Unter der Anleitung von Stephan Ahrens, zertifizierter Obstbaumpfleger, bieten wir Ihnen zwei Workshops an. Sie dienen der Pflege unserer Streuobstwiesen und erfreuen wohlmöglich auch die Ihrigen. Gefördert wird die Aktion durch die BINGO Umweltstiftung. Freitagabend von 18:00 bis 21:00 Uhr Theorie in gemütlicher Runde, Samstag von 8:30 Uhr Praxisteil auf der Streuobstwiese.
Wir wünschen uns eine Spende von 15 Euro (warmen Suppenmahlzeit wird angeboten)
Zwei Termine stehen zur Auswahl:
Freitag, 03. und Samstag, 04. Februar
Die Theorie findet im ehemaligen Gasthaus Langer Grund und der Praxisteil auf der Streuobstwiese Langer Grund statt.
Anmeldung an jens.lohmann@nabu-badpyrmont.de
AUSGEBUCHT! Warteliste vorhanden.
Freitag, 03. und Samstag, 04. März
(Verschoben vom 17.1)
Die Theorie findet im Dorfgemeinschaftshaus und der Praxis-Teil auf der Streuobstwiese Kleinenberg statt.
Anmeldung an Georg@petau.net
Dienstag, 7. Februar 19-20 Uhr, Gasthof Schellental
Unsere Erdkröten brauchen Schutz!
Der NABU Bad Pyrmont lädt zum gemütlichen Info-Abend in den Gasthof Schellental ein. Wir berichten über die Betreuung unseres Krötenzaunes und geben Informationen zu Kröten, Fröschen, Molchen.
Samstag, 11. Februar von 14:00 bis 15:30 Uhr in der NABU-Hütte.
Wir bauen Nisthöhlen für den Baumläufer. Gerne auch eigenen Akkuschrauber mitbringen, falls vorhanden! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bei hannah.patzig@nabu-badpyrmont.de
Auf der gut 1,5-stündigen Wanderung gibt es Tipps und Tricks zur Vogelbeobachtung. Leitung: Steffi Maltzahn (Anmeldung bei steffi.maltzahn@nabu-badpyrmont.de )
Aktion des Klimanetzwerkes am 25. März
Wir beteiligen uns an den Aktionen zur Earth Hour des Klimanetzwerkes Bad Pyrmont, Lügde und Umgebung mit dem Gießen von Kerzen. Es wird eine Umweltmesse in und um die Mensa geben, die in die gemeinsame Abendstunde mündet. Nähere Informationen folgen.
Kerzenreste können mitgebracht werden oder zuvor an der NABU-Hütte abgegeben werden.