Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Da die Klimakrise keine Pause macht, während wir uns um Corona kümmern, möchten wir vom Klimanetzwerk Bad Pyrmont-Lügde-Umland ein weiteres Zeichen setzen, dass uns die Zukunft unseres Planeten
nicht egal ist.
Vom 04. bis zum 14.12.20 wollen wir in einer Plakat-Aktion die Bäume der Pyrmonter Innenstadt für uns „auf Demo“ schicken. (genehmigt von Stadt und dem Staatsbad, coronakonform!)
Wir wünschen uns, dass ihr eure Wünsche bezüglich klimafreundlichen Lebens, Sorgen oder Forderungen bezüglich des Klimaschutzes an die Politik im Vorfeld auf Plakate bringt und diese am Freitag,
4.12.20 um 15.00 Uhr zum Brunnenplatz am Hylligen Born mitbringt. Unter Einhaltung der geltenden Corona- Vorgeben des Bundes (momentan Abstand, Maske, max. 2 Haushalte) befestigt ihr die
gestalteten Plakate selbst an den Bäumen. Als weitere Möglichkeit bieten wir an, dass Plakate zu o. g. Zeit bei uns abgegeben werden können, die wir dann gern mit aufhängen.
Bitte malt Plakate - nicht größer als DIN A 3, auf biegsamen Pappen (guckt in euer Altpapier, da findet ihr sicher etwas!) mit klimafreundlichen kurzen Texten (Vorschläge gibt es zum Beispiel
unter https://www.careelite.de/klimaschutz-zitate-sprueche/), gestaltet sie kunstvoll, liebevoll, wunderbar - ; bringt an den Seiten jeweils oben und unten Löcher an, durch die Bindfäden gezogen
werden können. Wer mag, malt seitlich vier Finger auf das Plakat, als würde der Baum es halten.
Wichtig: um die Texte wetterfest zu machen, nutzt dafür wasserfeste Farben oder einen Edding!
Am Montag, dem 14.12.20 werden die Plakate um 18.45 Uhr von uns wieder abgenommen. Alle Kunstwerke, die ihr nicht zurück haben möchtet, sammeln wir gern und heben sie für zukünftige Baumaktionen
auf.
Wir freuen uns auf eure kreativen Plakate!
kerstin.maekler@t-online.de
Wir freuen uns, dass unser Naju-Häuschen nun auch einen Wasser- und
Stromanschluss hat!
Durch den Verlegegraben entstand eine Baustelle, die Station 1 und 2 des
Hummelpfades betrifft. Daher sind zur Zeit nur Station 3-6 begehbar,
sowie natürlich auch die umliegenden Ewilpa-Stationen besichtigt werden
können.
Ihr wollt mehr über Misteln 🌳🌿🌱 erfahren? In diesem Monitoring könnt ihr mit machen und Daten zur Verbreitung dieser Art eintragen! Reichlich
Infos zu dem Halbschmarotzer, der unter Schutz steht und nicht abgesägt werden darf findet ihr auf der verlinken Seite.
Neben den Misteln werden auch Daten zu Nestern 🐿🐦🦕🦉gesammelt! Wenn ihr also viel draußen seid und eine sinnvolle und interessante
Beschäftigung sucht, wäre das genau das Richtige für euch! Viel Spaß beim Suchen und Eintragen!
Auch im Winter lässt sich Natur erleben, ob nun Schnee liegt oder nicht. Die winterliche Natur hat sogar ihre Vorteile. Zum Beispiel stehen unsere Laubgehölze jetzt nackt in der Landschaft und gewähren ohne störendes Blattwerk freien Blick in Äste und Kronen. NABU und naturgucker.de rufen zum „Wintermonitoring“ von Misteln und Nestern auf.